Datenschutz
Wir freuen uns sehr, dass Sie unsere Website besuchen, auf der wir Sie über die Arbeit unserer Unternehmen informieren möchten.
Sie finden hier Informationen darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website erhoben werden. Sie werden darüber informiert, warum diese Daten erhoben werden und auf welcher Grundlage uns dies gestattet ist. Ferner enthält diese Datenschutzerklärung Ausführungen aus, wie lange Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden und welche Rechte Sie in Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
I. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
ATHENION GmbH
Am Borsigturm 100
D-13507 Berlin
Geschäftsführer: Ekkehard Brysch, Dr. Wolfgang Brysch
E-Mail: info@athenion.de
Tel +49 (0) 30-33 84 395 00
II. Datenschutzbeauftragter
Sie erreichen die Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen unter datenschutz@athenion.com.
III. Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
IV. Datenerfassung beim Besuch der Website
Um überhaupt eine Website aufrufen und die Inhalte sehen zu können, werden beim Aufruf einer Website aus technischen Gründen vom Browser vorübergehend Daten an den Server der aufgerufenen Website gesendet. Diese werden in einer Protokolldatei, dem Log-file, gespeichert und können auch personenbezogene oder -beziehbare Daten enthalten, z.B. die IP-Adresse.
Im Log-file unserer Website werden folgende Daten gespeichert:
- die IP-Adresse,
- der Name des verwendeten Internetproviders,
- das von Ihnen genutzte System.
Rechtsgrundlage für diese Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Daten werden aus technischen Gründen gebraucht, um die Funktionsfähigkeit unserer Seite aufrechtzuerhalten und um im Falle eines Cyberangriffs Strafverfolgungsbehörden notwendige Informationen bereitzustellen. Dies stellt auch unser berechtigtes Interesse dar.
Da die Daten technisch notwendig sind, um die Website betreiben zu können, geht es nicht ohne diese Erhebung; aus diesem Grund haben Sie keine Möglichkeit der Verwendung von Log-files zu widersprechen.
Log-files werden von unserem Dienstleister nach sieben Tagen, Backups nach 14 Tagen gelöscht. Ein Personenbezug wird nicht hergestellt, und eine Auswertung zu Werbezwecken findet nicht statt.
V. Cookies und Webanalysedienste
Wir verwenden keine unbedingt notwendigen Cookies und haben keinen Webanalysedienst wie Google Analytics beauftragt.
VI. Kontakt per E-Mail
Wenn Sie über die auf der Website angegebene E-Mail-Adresse Kontakt zu uns aufnehmen, werden die von Ihnen gemachten Angaben zu Name und E-Mail-Adresse zwecks Beantwortung der Anfrage gespeichert. Zudem werden die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit Ihrer E-Mail gespeichert.
Wir speichern die dort angegebenen personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Dies stellt auch unser berechtigtes Interesse zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten dar. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Neben der Beantwortung der Anfrage dienen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendigen technischen Gründen wie der Übermittlung der E-Mail.
Diese Daten werden gelöscht, sobald Ihre Fragen geklärt sind und die Daten deswegen nicht mehr benötigt werden oder der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Ferner werden sie im Falle des Widerspruchs gelöscht.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Für Ihren Widerspruch benutzen Sie bitte ebenfalls diese E-Mail-Adresse: info@athenion.de. Im Falle des Widerspruchs können wir Ihre Anfrage per Kontaktformular bzw. per E-Mail nicht weiterbearbeiten.
Diese Daten werden gelöscht, sobald Ihre Fragen geklärt sind und die Daten deswegen nicht mehr benötigt werden oder der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Ferner werden sie im Falle des Widerspruchs gelöscht.
VII. Rechte der Betroffenen
Als Betroffener können Ihnen nach der DSGVO verschiedene Rechte zustehen, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben. Diese Rechte bestehen nach Maßgabe der jeweiligen gesetzlichen Vorgaben:
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bitte wenden Sie sich für die Ausübung Ihres Rechts auf Widerspruch sowie aller weiteren Ihnen zustehenden Rechte, die wir im Folgenden näher erläutern, per E-Mail an uns: info@athenion.de.
1. Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO
Sie können als Betroffener im Sinne der DS-GVO von uns jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob Sie betreffende personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden. Wenn eine solche Verarbeitung gegeben ist, haben Sie das Recht weitere Auskunft und Informationen zu verlangen: Genaueres dazu finden Sie in Art. 15 DS-GVO.
2. Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DS-GVO
Sie haben das Recht, Ihre unrichtigen Daten unverzüglich berichtigen bzw. vervollständigen zu lassen.
3. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gem. Art. 17 DS-GVO
Sie können von uns unverzüglich die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art 18. DS-GVO
Sie können auch ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DS-GVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns als Verantwortlichem bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
6. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl, dies kann z. B. die für uns zuständige Aufsichtsbehörde sein:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
Telefax: 030 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Falls Sie Fragen, Anregungen, Wünsche oder Beschwerden zu diesen Ausführungen haben möchten wir Sie bitten, sich per E-Mail an uns zu wenden. Bitte verwenden Sie dazu diese E-Mail-Adresse: datenschutz@athenion.com.
Stand: 20.8.2020